Pressemitteilung (9.04.2025). Die Partei Die PARTEI Dinslaken hat einen Antrag zur Einrichtung einer innerstädtischen Naherholungszone am Rotbach eingereicht. Ziel ist die Schaffung einer sogenannten StadtBucht – ein urbaner Mini-Strand mitten in Dinslaken. Auf dem Areal, das im Dreieck Gartenstraße/Kreuzstraße/In den Gärten liegt, könnten künftig Sitzmöbel stehen, Eisfahrräder klingeln und Besucherinnen und Besucher ihre Füße zur Abkühlung ins Wasser halten – ein zentraler, naturnaher und kostenloser Freizeitort für alle Generationen.
„Gerade in Zeiten der Haushaltsicherung, mit all ihren Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger, braucht Dinslaken kreative, unkomplizierte Ideen zur Steigerung der Lebensqualität“, sagt Benjamin Perdighe, kulturpolitischer Sprecher der Partei Die PARTEI Dinslaken. Die StadtBucht könne genau das bieten. „Dabei soll die Selbstverwaltung im Vordergrund stehen. Ob Kindergarten, Schule, Seniorenheim oder interessierte Bürgerinnen und Bürger – alle können mit anpacken und gemeinsam eine grüne Oase mitten in der Innenstadt schaffen“, ergänzt PARTEI-Kollege Sebastian Hagedorn. Gemeinsam haben die beiden das Areal erkundet und auch getestet: „Unsere Idee, genau diesen Ort zu bespielen, kam gut an. Das haben positive Reaktionen der großen und kleinen Bürgerinnen und Bürger gezeigt.“
Die Partei Die PARTEI verweist auf vergleichbare Projekte in Stuttgart, Würzburg und vielen weiteren Städten. Auch dort wurden urbane Uferflächen mit relativ einfachen Mitteln in Aufenthaltsorte mit Urlaubsflair verwandelt – zur Freude der Ortsansässigen und des Stadtmarketings. „Derartige Vorhaben unterstützen nämlich nicht nur die Verbundenheit mit der eigenen Stadt und schaffen ein generationsübergreifendes ´Wir-Gefühl´. Nebenbei werden potenziell Mehreinnahmen generiert, die z. B. über Steuern und Standmieten in die Stadtkasse fließen“, so Benjamin Perdighe.
Geht es nach der Partei Die PARTEI, kann die Realisierung der ersten StadtBucht in Dinslaken übrigens der Startschuss für weitere ausgewiesene Bereiche entlang des Rotbachs – von Hiesfeld bis zur Rheinmündung – sein. Man denkt schon an die Entwicklung einer attraktiven Fahrrad- und Wanderroute, die neue Impulse für den regionalen Tourismus setzen würde. Zunächst steht jedoch die Zustimmung im Rat aus. Dieser blicken die Beteiligten positiv entgegen, denn im Antrag werden bereits konkrete Fördertöpfe benannt, die die Anfangsfinanzierung sichern können, bevor es in die Selbstverwaltung geht. „Wir wünschen uns, dass Politik und Verwaltung in Dinslaken auch mal etwas mutiger denken und den Bürgerinnen und Bürgern die kreative Umsetzung zutrauen. Warum immer nur woanders und nicht bei uns? Der Ort ist da, die Idee ist da – lasst uns gemeinsam gestalten“, ermutigen Benjamin Perdighe und Sebastian Hagedorn.